SICH SELBST UND ANDERE BESSER VERSTEHEN, DIE ZUSAMMENARBEIT VERBESSERN, ERGEBNISSE INDIVIDUELL ERREICHEN
DiSG® ist das weltweit führende Persönlichkeitsmodell im Business-Umfeld.
Im Gegensatz zur MotivStrukturAnalyse MSA® und dem Reflector Big Five Personality ist das DiSG®-Profil ein Typen-Modell.
Es hilft auf eingängige und anschauliche Weise
Durch die optimierte Menschenkenntnis können Sie und/oder Ihre Mitarbeiter/innen, Kolleginnen und Kollegen zielsicherer und individueller kommunizieren, Konflikte reduzieren und so Führungsaufgaben, die Zusammenarbeit und Projekte erfolgreich "stemmen" und die gewünschten Ergebnisse erzielen.
"BEHANDLE DEN ANDEREN NICHT WIE DU BEHANDELT WERDEN WILLST - SONDERN WIE ER / SIE BEHANDELT WERDEN WILL!"
Das DiSG®-Persönlichkeitsprofil erfasst den beobachtbaren Verhaltensstil und Verhaltenstendenzen von Menschen, basierend auf deren Persönlichkeit und der Situation, in der sie sich befinden.
Man hat herausgefunden, dass bestimmte Persönlichkeiten in bestimmten Situationen die gleichen Verhaltensmuster zeigen.
Wie jemand sich tendenziell verhält und wie er/sie kommuniziert kommt danach im Wesentlichen darauf an:
Aus dieser Kombination ergeben sich vier wiederkehrende Verhaltensgrundmuster.
Das DiSG®-Persönlichkeitsprofil zeigt die individuelle Ausprägung dieser Verhaltensgrundmuster sowie ihre Schattierungen auf.
Die vier Persönlichkeitsstile bzw. Verhaltensstile unterscheiden sich grundsätzlich darin, wie ein Mensch oder Team/Unternehmen auftritt und geben Aufschluss über
die Prioritäten dieses Menschen oder dieses Teams/Unternehmens.
Jeder Mensch hat Anteile aller vier DiSG® -Stile in sich - jeweils in seiner ganz individuellen Kombination.
Diese individuell nuancierte Kombination wird im Ergebnisprofil genau ersichtlich.
Man "ist also nicht nur rot, blau, grün oder gelb", sondern eine Mischung mit einer bestimmten Präferenz.
Kennt man seinen eigenen Stil und den Stil anderer, ergeben sich wertvolle Chancen für eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit sowie eine Steigerung der Motivation.
Die einzelnen DiSG®-Verhaltensstile stehen für eine bestimmte Prioriät, die sie allein ausweisen sowie für zwei weitere Prioritäten, die der jeweils benachbarte Stil ebenso bevorzugt.
DIREKT
UND BESTIMMT
Prioritäten des D-Stils:
Ergebnisse
Aktion (wie auch I)
Herausforderung (wie auch G)
AUSGELASSEN
UND KONTAKTFREUDIG
Prioritäten des i-Stils:
Begeisterung
Aktion (wie auch D)
Zusammenarbeit (wie auch S)
AUSGEGLICHEN
UND HILFSBEREIT
Prioritäten des S-Stils:
Unterstützung
Stabilität (wie auch G)
Zusammenarbeit (wie auch S)
ANALYTISCH
UND RESERVIERT
Prioritäten des G-Stils:
Genauigkeit
Stabilität (wie auch S)
Herausforderung (wie auch D)
DiSG® zeigt auf, welchen zwischenmenschlichen Stil und welches Verhalten der oder die andere bevorzugt und wie der/die Anwender/in mit Menschen umgehen kann, deren DiSG® -Stil anders als der eigene ist. Unternehmen erhalten damit ein Hilfsmittel für
Das DiSG® -Profil erleichtert ein stimmiges Matching zwischen dem präferierten Verhaltensstil einer Person, ihrer Tätigkeit oder Rolle sowie ihrem Umfeld - eine Chance auf Steigerung der Leistung UND der Zufriedenheit im Unternehmen.
Das DiSG® -Profil unterstützt Unternehmen bei der Auswahl passender Bewerber/innen und der stimmigen Laufbahnplanung ihrer Mitarbeiter/-innen. Sie erkennen jene Personen, die optimal ins Team und zur Kultur passen - oder diese/s ergänzen - und die für die Aufgabe bestmöglichen Verhaltenspräferenzen mitbringen.
Im Change Management können durch die Kenntnis der DiSG®-Stile potenzielle individuelle Widerstände und Hindernisse abgeschätzt werden. Dies ermöglicht ein gezieltes Eingehen auf die Bedürfnisse einzelner Stakeholder - zum Nutzen des Unternehmens und des Einzelnen.
Durch die Bestimmung der eigenen Unternehmens- oder Teamkultur oder die Festlegung der angestrebten Team- oder Unternehmenskultur im DiSG®-Modell, kann ein Abgleich zu den Ergebnissen der (potenziellen) Mitarbeiter/innen erfolgen und ein bewusster Cultural Fit oder auch Cultural Misfit erkannt werden.
Die Anwender/innen erhalten durch ihr DiSG®-Profil einen ersten Baustein für eine ggf. gewünschte Veränderung und Selbstentwicklung. Sie erkennen ihre Stärken und Motivatoren ebenso wie Entwicklungsfelder. Blinde Flecken werden aufgedeckt.
Für die eigene Karriereplanung und Karriereentwicklung erhalten die Anwender/innen eine Rückmeldung, was zu ihnen persönlich passt. Das DiSG® -Profil erleichtert somit ein stimmiges Matching zwischen dem eigenen Verhaltensstil, der dadurch zu einem selbst passenden Tätigkeit und dem energiefördernden Umfeld - eine Chance auf Steigerung des Erfolgs UND der Zufriedenheit im Job.
Als Führungskraft oder als Ausübende einer Führungsrolle bekommen die Anwender/innen eine gezielte Rückmeldung zur eigenen Führungspersönlichkeit und können damit ihre Führungseffizienz steigern.
SPRECHEN SIE MICH AN
VERSTEHEN SIE SICH UND IHRE MITARBEITER/INNEN AB SOFORT BESSER UND
SETZEN SIE IHRE STÄRKEN UND KOMMUNIKATION STIMMIG EIN.
Kontaktieren Sie mich gerne unter 04105 69 09 380.