Die Anzahl der Konfliktmöglichkeiten zwischen Teammitgliedern N beträgt
N x (N-1)/2. Bereits bei nur acht Teammitgliedern besteht die Möglichkeit, dass 28 Konflikte im Team schwelen und Energie rauben.
Gelingende agile und auch klassische Teamarbeit setzt voraus, dass die Teammitglieder sich verstehen und annehmen können. Das Thema Wertschätzung und der Respekt vor Andersartigkeit und anderer Wahrnehmung war noch nie so wichtig wie jetzt.
Das Espresso-Training hat folgende Inhalte:
Mit Unterschieden rechnen, sie erklären können, respektieren und damit umgehen
Mit unterschiedliche Wahrnehmungen umgehen lernen (wieso kennt niemand die Realität)
Das Modell der Welt - Wahrnehmungsfilter und -typen
Der Unterschied von Akzeptanz und Wertschätzung sowie von Wertschätzung und Lob
Persönlichkeit macht den wertvollen Unterschied
Teammember-Map
Die Teilnehmer/innen kennen unterschiedliche Wahrnehmungsfilter und -typen und deren Auswirkungen und erkennen, dass jeder Mensch mit eigener Landkarte und Persönlichkeit in die Kommunikation und Zusammenarbeit geht und daher Missverständnisse auftreten können. Ihnen wird bewusst, dass keine Landkarte (auch die eigene nicht) der Wirklichkeit entspricht und können andere so eher respektieren und wertschätzen. Durch das Bewusstwerden von Gruppenfeldern und/oder unterschiedlichen Persönlichkeitsausprägungen können die Teilnehmer/innen verstehen, wieso Kollegen, Kolleginnen oder andere Teams so anders "ticken" oder sie andere ggf. gar nicht sympathisch finden und können den Umgang mit für sich „schwierigen Typen“ optimieren.
SPRECHEN SIE MICH AN
ICH UNTERSTÜTZE SIE, RESPEKT UND WERTSCHÄTZUNG ALS BASIS FÜR GEDEIHLICHE ZUSAMMENARBEIT IN IHREN TEAMS ZU FÖRDERN.
Kontaktieren Sie mich gerne unter 04105 69 09 380.