Eine Standortbestimmung umfasst unterschiedliche Elemente. Aus den Ergebnissen setzt sich wie aus Mosaiksteinen Ihr Bild von sich selbst zusammen.
Nicht alle Elemente müssen bei jedem Thema aufgedeckt werden - je mehr, desto kleiner sind die Pixel Ihres Bildes über sich selbst und desto genauer wird das Bild.
Welche Elemente für Ihr Anliegen sinnvoll wären, klären wir in unserem Vorgespräch.
Ihre Werte sind Ihre individuellen PULL-Kräfte für eine Zielerreichung. Werden Ihre beruflichen Werte durch ein Ziel, das Sie erreichen wollen oder sollen, optimal
erfüllt, entfaltet bereits das Ziel einen motivationalen Sog (Pull-Effekt) auf Sie. Und das ganz ohne extrinsische Motivation - heißt: Ganz ohne eine "Mohrrübe vor Ihrer Nase".
Das Missachten Ihrer individuellen beruflichen Werte durch Ihren Arbeitgeber oder Werteunterschiede in der Zusammenarbeit mit anderen erzeugen hohes Konfliktpotenzial und oft hohe Unzufriedenheit. Kennt man seine Werte, erfolgt ein sofortiges "Aha-Erlebnis", wieso man sich unwohl fühlt(e), ggf. selber kündigt(e) oder es immer wieder Querelen mit einer bestimmten Person gab oder noch gibt. Sie entwickeln mehr Verständnis für sich selbst und andere.
Ich arbeite mit dem Changekontor-Werte-Check CWC.
Sie bekommen dadurch Klarheit zu folgenden Fragen:
Jeder Mensch ist anders gestrickt. Die Ursachen von Problemen und Unzufriedenheit im Beruf oder in der Zusammenarbeit erschließen sich häufig erst durch ein fundiertes Verständnis der eigenen Persönlichkeit, des "eigenen Strickmusters". Als Karriereberaterin bin ich für drei hilfreiche Tools der Persönlichkeitsdiagnostik zertifiziert, deren Ergebnisse Aufschluss über unterschiedliche Aspekte der Persönlichkeit geben.
Alle von mir genutzten Verfahren sind wissenschaftlich fundiert, jahrelang bewährt und entsprechen den üblichen Testkriterien. Ein sich direkt anschließendes Feedback-Gespräch mit mir als zertifizierte Beraterin befähigt Sie, die neuen Erkenntnisse sofort anzuwenden. Gerne berate ich Sie im kostenlosen Vorgespräch, welches der drei Tools der Persönlichkeitsdiagnostik genau für Ihr individuelles Anliegen sinnvoll sein könnte.
"Machen Sie doch was Sie wollen!"...ein bekannter, häufig gehörter Satz. Aber: Wissen Sie denn, was Sie wirklich aus tiefstem Inneren wollen?
Erst wenn Sie etwas auch wirklich WOLLEN, werden Sie das, was Sie KÖNNEN - Ihre Kompetenzen und Stärken - auch nachhaltig und gerne abrufen, ansonsten strengt es auf Dauer an und kann ggf. sogar zu einem Burn-out führen.
Die MotivStrukturAnalyse MSA® bildet die ganz individuellen Grundmotivationen und Antriebe eines Menschen ab. Wie einen individuellen Fingerabdruck hat jeder Mensch ein unverwechselbares "Motivprofil" als eine sehr persönliche Antriebs- und Persönlichkeitsstruktur. Mit der MSA® finden Sie heraus, welche “intrinsischen”, inneren Antriebskräfte SIE wirklich bewegen. Ihre Motive und deren Ausprägung sind Ihre individuellen, inneren PUSH-Kräfte.
Jedes innere Grundmotiv wirkt dabei als dauerhafter “Glücksbringer” und wahrer Treiber von Motivation, wenn es in seiner individuellen Ausprägung auch gelebt und umgesetzt werden kann. Demgegenüber kann es zur Demotivierung kommen, wenn man langfristig entgegen seiner eigenen Motivausprägung handelt.
Die eigene, ganz individuelle und einzigartige Motivstruktur hat daher einen fundamentalen Einfluss auf das Leben und die Beziehung zu Mitmenschen. Deshalb ist es sehr sinnvoll, sie zu kennen.
Die MotivStrukturAnalyse MSA® bezieht sich nicht nur auf Ihr Berufsleben. Das Ergebnis liefert essentielle und effiziente Antworten bei der Suche nach den wirklich wichtigen Leit- und Leistungsmotiven sowohl im Berufsleben als auch im Privatleben und Alltag.
Sie erkennen:
Sie erhalten ein schriftliches Ergebnisprofil zu den einzelnen Motivausprägungen. Dies für sich alleine ist jedoch noch zu kurz gegriffen. In einem sich anschließenden Feedback- und Reflexionsgespräch werden die Einzelergebnisse der Motive miteinander in Beziehung gesetzt. Aus dieser Kombination erhalten Sie besonders wertvolle Hinweise.
Das DiSG®-Modell bildet den beobachtbaren Verhaltensstil und die Verhaltenspräferenzen von Menschen, basierend auf deren Persönlichkeit und der Situation, in der sie sich befinden, ab.
DiSG® ist ein Akronym für die Verhaltensstile Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft.
Jeder Mensch vereint diese vier grundlegenden Verhaltensstile in sich – absolut unterschiedlich sind allerdings die individuellen Ausprägungen. Aus dem am stärksten ausgeprägten Verhaltensstil leitet sich der Grundtyp mit seinen jeweiligen Prioritäten ab.
Prioritäten sind die Hauptbereiche, auf die Menschen ihre Energien richten, z.B. Ergebnisse, Begeisterung, Unterstützung oder Genauigkeit.
Was erfahren Sie durch das DiSG®-Ergebnisprofil?
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit und Kommunikation liegt in der Fähigkeit des Einzelnen zu erkennen, welchen
zwischenmenschlichen Stil der oder die andere bevorzugt und wie er/sie mit anderen umgeht, deren DiSG®-Stil ganz anders ist.
Mit DiSG® schaffen Sie eine sichere, einfache Entscheidungsbasis, damit Sie mit anderen typgerecht und damit erfolgreicher umgehen können.
Der Reflector Big Five Personality (RBFP) ist ein Persönlichkeits- und Kompetenzdiagnosetool. Es basiert auf dem weltweit am häufigsten eingesetzten Modell zur Abbildung der Persönlichkeit, dem Fünf-Faktoren-Modell (FFM, Big Five).
Das Ergebnisprofil des Reflector Big Five besteht aus zwei Teilen:
1. Persönlichkeitsprofil
Im Persönlichkeitsprofil erhalten Sie Einblicke in Ihre fünf "Big Five"-Persönlichkeitsfaktoren und deren insgesamt 25 Facetten. Es geht um die Ausprägung folgender fünf Faktoren der Persönlichkeit:
2. Kompetenzdiagnose auf Basis des Persönlichkeitsprofils
Der Reflector Big Five Personality verlinkt das Ergebnis aus Ihrem Persönlichkeitsprofil durch ein hinterlegtes Kompetenzmodell mit einer Kompetenzdiagnose.
Kompetenzen, die genau zu Ihrem Persönlichkeitsprofil passen, sind leichter zu entwickeln und zu zeigen und erfordern weniger Energie und Aufmerksamkeit als Kompetenzen, die nicht zu Ihrer Persönlichkeit passen.
Im Kompetenzbericht des Reflector Big Five Personality erfahren Sie, inwiefern eine bestimmte Kompetenz zu Ihrem ganz individuellen Persönlichkeitsprofil passt und es werden auf Basis des hinterlegten Kompetenzmodells Annahmen getroffen, welche Anstrengung es für Sie kostet, um bestimmte Kompetenzen zu zeigen oder zu entwickeln.
Sie werden erstaunt sein, wie viel Gutes zutage kommt:
In der ressourcenorientierten Biographie-Arbeit reflektieren Sie mit mir Ihre eigene Biographie und finden die Muster Ihrer Karriere. Beruflicher (Miss-) Erfolg und (Un-) Zufriedenheit sind meist eng mit der Ursprungsfamilie verwoben, daher betrachten wir Prägungen und Familieneinflüsse auf Ihre Situation.
In der Biographie-Arbeit unter Umständen erkannte hinderliche Glaubenssätze und blockierende Emotionen könnten im Anschluss durch Glaubenssatz-Arbeit gepaart mit wingwave® Leistungs- und Emotionscoaching bearbeitet werden.
Sie finden gezielt heraus:
Wir betrachten Ihre wichtigsten Lebensbereiche und leiten bei Bedarf Schritte zur Veränderung ein.
Aus den Ergebnissen einzelner Elemente der Standortbestimmung setzt sich wie aus Mosaiksteinen Ihr Bild von sich selbst zusammen. Sie erkennen Zusammenhänge.
Am Ende der Standortbestimmung halten Sie die Erkenntnisse über sich selbst in Händen und wissen, was stimmige, authentische Karriere für Sie bedeutet.
Sie wissen, wie Ihr Schlüssel aussieht und können so das Karriere-Schloss für sich finden, das zu Ihnen persönlich passt.
Eine Standortanalyse ist in folgenden Formaten möglich:
SPRECHEN SIE MICH AN
STARTEN SIE AB SOFORT MIT KLARHEIT ÜBER SICH SELBST IN JEDE BERUFLICHE SITUATION.
Kontaktieren Sie mich gerne unter 04105 69 09 380.