Sich seiner selbst-bewusst-sein und sich selbst zu führen ist die Voraussetzung, um andere zu erkennen und zu führen
Erinnern Sie sich an Ihren letzten Flug: Bevor das Flugzeug startet, meist direkt nach dem ersten Anrollen, erläutert Ihnen das Bordpersonal die Sicherheitsanweisungen. Und es heißt irgendwann:
"...Bei einem plötzlichen Druckabfall in der Kabine fallen die Sauerstoffmasken herunter...ziehen Sie sich erst ihre eigene Sauerstoffmaske über Nase und Mund, bevor Sie anderen Menschen dabei
helfen."
Warum? Wenn Sie sich nicht erst selbst Ihre Maske überziehen, können Sie selbst ohnmächtig werden und dann sind Sie niemandem eine Hilfe.
Dies ist vergleichbar mit der Führung:
Erfolgreiche Selbstführung und innere, emotionale Stabilität helfen, mit der zunehmenden Komplexität, Unsicherheit und Instabilität der Umwelt erfolgreicher umzugehen. Innere Stärke und Richtung
hängen dabei nicht von Methoden ab, sondern von einem hohen Bewusstheitsgrad und der Stimmigkeit zwischen innerer Einstellung und dem persönlichen Handeln. Wer, z.B. in der Führung, selbst
Richtung hat, kann andere unterstützen, sich in den aktuellen Bedingungen der neuen Arbeitswelt gut zu bewegen und nur wer sich selbst bereits kennt, kann sich und andere weiterentwickeln.
Selbstführung nach Definition des Changekontors basiert auf der Kenntnis über sich selbst und die eigenen inneren Abläufe, beinhaltet die Verantwortungsübernahme für
sich selbst (auch für die eigenen Macken), das eigene Denken und Fühlen sowie darüber hinaus die bewusste Beeinflussung der inneren Haltung, der eigenen Gedanken- und Gefühlswelt, um das eigene
Potenzial zur vollen Wirkung zu bringen.
IHRE FÜHRUNGSKRÄFTE UND MITARBEITER/INNEN HALTEN BESSER MIT DEM WANDEL MIT
Mit steigender Dynamik gehen kontinuierliche Veränderungen, auch der eigenen Rolle, einher. Selbstführung und größtmögliche innere Sicherheit und Stabilität helfen, mit zunehmender
Komplexität und Instabilität der Umwelt umzugehen. Klarheit ist entscheidend für den Erfolg und auch für Zufriedenheit.
SICH ZU ERKENNEN IST DER ERSTE SCHRITT, UM SICH ZU ENTWICKELN
Haben Sie sich schon gefragt, wieso einigen Menschen bestimmte Dinge einfach von der Hand gehen, andere diesen aber sehr schwer fallen, trotz gutem Vorsatz? Wieso bringen einen selbst
bestimmte Dinge immer wieder auf die Palme und bei anderen bleibt man absolut gelassen?
Sich kennenzulernen heißt, zu wissen, in welchen Bereichen man sich noch entwickeln kann. Das ist die gelungene Basis für eine stimmige
Entwicklung.
MEHR SELBST-BEWUSST-SEIN, INNERE UND ÄUSSERE KLARHEIT, SICHERHEIT ALS MENSCH UND FÜHRUNGSKRAFT
Um auf andere wirken oder einwirken zu können, muss man wissen, wie man ist und wirkt und sich seiner selbst sicher sein.
Sich seiner selbst bewusst sein heißt, sich zu kennen und das eigene Denken und Handeln zu beobachten.
Innere Klarheit strahlt unbewusst auch nach außen. Die Teilnehmer/innen agieren souveräner, stimmiger und überzeugender von
ihrem persönlichen Standort und geben anderen so Sicherheit. Ebenso erleichtert innere Klarheit ihr äußeres Handeln.
Die Teilnehmer/innen erkennen ihre Einzigartigkeit und spüren (wieder), wie viel in ihnen steckt.
BESSERE ZIELERREICHUNG UND AUFGABENBEWÄLTIGUNG
Ein Wahrnehmen der eigenen Motive, das Erkennen von Gefühlen, Gedanken und eigenem Verhalten erleichtert die Bewältigung von Aufgaben.
Bei Ziel- und Wertkonflikten kommen die Teilnehmer/innen eher zu einer produktiven Lösung.
BESSERES MITEINANDER
Mit einem umfassenden Auswertungsprofil der Persönlichkeitsdiagnostik bekommen Teilnehmer/innen ein Hilfsmittel, wie sie die individuelle Zusammenarbeit und
Kommunikation mit anderen sowie deren Führung verbessern können.
-
Die Teilnehmer/innen wissen, wie sie selbst "gestrickt" sind und welche Kommunikationsstrategien, Konfliktstrategien und Muster sie selbst
persönlichkeitsbedingt bevorzugen.
-
Sie erkennen leichter den "Bauplan" und die (Strick-) Muster der anderen, wissen, aus welchen Gründen es in der Zusammenarbeit haken könnte und wie sie
dies berücksichtigen können. Das "Aushalten" von Unterschieden fällt leichter.
Durch reflektiertes, stimmiges und vertrauenswürdiges Auftreten werden die Teilnehmer/innen ihre Mitarbeiter/innen, ihr Team und/oder ihre Kollegen und Kolleginnen einfacher überzeugen und
gewinnen.
STRESSREDUKTION
Die Teilnehmer erkennen mögliche Motiv- und Wertekonflikte als eine Ursache von Stress und wissen, wie sie diesen verringern können.
KOPF FREI FÜR MITARBEITER/innen UND KOLLEGEN
Wer sich selbst kennt und führt ist in seinem Denken, Fühlen und Verhalten klarer und hat damit Kapazitäten für andere frei.
UNTERSTÜTZEN SIE IHRE FÜHRUNGSKRÄFTE UND MITARBEITER/INNEN, SICH SELBST UND ANDERE INDIVIDUELL ERFOLGREICH ZU MACHEN.
Kontaktieren Sie mich gerne unter 04105 69 09 380.