Das Führungskräfte-Feedback als Messung des IST-Zustandes von Kompetenzen ist die Basis für unterschiedliche Anwendungsbereiche:
Die Identifikation, Erfassung und Stärkung der Kompetenzen, die bei Führungskräften und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern künftig zur Umsetzung der Strategie/Ziele nötig sind, führt zur systematischen Ausrichtung der Personalentwicklung auf die Unternehmensstrategie (SOLL-IST-Abgleich).
Das Ergebnis des Führungskräfte-Feedbacks dient zum gezielten, passgenauen Ausbau relevanter Kompetenzen im Rahmen der Personalentwicklung - individuell oder im Rahmen eines zielgruppenspezifischen Entwicklungsprogrammes.
Strategische und kulturelle Ziele werden in für deren Umsetzung erforderliche Soll-Kompetenzen und deren Verhaltensweisen "übersetzt". Durch das 360 Grad Feedback erfolgt die strukturierte Erfassung der Ist-Kompetenzen, eine Gap-Analyse und die Ableitung zielgerichteter Maßnahmen.
Durch ein 360 Grad Check kann eingeschätzt werden, inwieweit sich agile Werte bereits in den konkreten Verhaltensweisen der Führungskräfte zeigen.
Aggregierte Reports für Funktionsgruppen und/oder Organisationseinheiten bilden die quantitative und qualitative Basis für auf den Bedarf zugeschnittene Maßnahmen der Personalentwicklung.
Der Ergebnisreport bildet die Kompetenzentwicklung im Zeitverlauf in übersichtlichen Grafiken ab. Dadurch können der eigene Entwicklungserfolg und die Wirksamkeit von Entwicklungsmaßnahmen evaluiert werden.
Durch die persönliche Standortbestimmung lassen sich Lern- und Entwicklungsfelder gezielt bearbeiten.
Ein 360 Grad Feedback ist ein erster Baustein zur Entwicklung einer konstruktiven Feedback- und Lernkultur im Unternehmen.
SPRECHEN SIE MICH AN
ENTDECKEN SIE DIE KOMPETENZAUSPRÄGUNG IHRER FÜHRUNGSKRÄFTE UND NUTZEN SIE DIE ERKENNTNISSE ZUR PUNKTGENAUEN ENTWICKLUNG.
Kontaktieren Sie mich gerne unter 04105 69 09 380.